Renovierung der EVZ Bossard Arena
20864
post-template-default,single,single-post,postid-20864,single-format-standard,bridge-core-3.3.3,cookies-not-set,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,hide_top_bar_on_mobile_header,qode-smooth-scroll-enabled,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-30.8.5,qode-theme-bridge,wpb-js-composer js-comp-ver-8.1,vc_responsive

Renovierung der EVZ Bossard Arena

Startklar für die Saison:

Unser Renovierungsprojekt der EVZ Bossard Arena

Pünktlich zum Auftakt der Eishockeysaison 2024/25 erstrahlt die EVZ Bossard Arena in neuem Glanz. Bereits im Sommer 2023 haben wir, das Team von Hannes Nussbaumer Malergeschäft Baar, die abgenützten Wände, Türen und Treppenaufgänge des Stadions umfassend renoviert. Denn nach über zehn Jahren intensiver Nutzung war es an der Zeit, der Arena ein frisches, modernes Update zu verpassen. Unser Team hat mit viel Herzblut gearbeitet, um die Arena neu erstrahlen zu lassen und so für ein noch besseres Erlebnis für alle Eishockey-Fans und Spieler zu sorgen.

Die Herausforderungen der Bossard Arena – Sommer 2024

 

Unser Hauptziel war es, die stark beanspruchten Bereiche der Arena zu erneuern – darunter das Foyer, die Treppenaufgänge und die zahlreichen Türen. Dabei lag unser besonderer Fokus darauf, die Renovierung so durchzuführen, dass die Bereiche möglichst lange in ihrem neuen, ansprechenden Zustand bleiben.

Hier ein Überblick über unsere Massnahmen:

  1. Wände und Treppenunterseiten neu streichen: Die Wände im Foyer sowie die Unterseiten der Treppen zu den oberen Sektoren erhielten einen umfassenden Anstrich. Ziel war es, nicht nur die Oberflächen zu erneuern, sondern auch deren Langlebigkeit zu sichern.
  2. Türen auffrischen: Besonders die stark frequentierten Türen bekamen einen widerstandsfähigen neuen Anstrich, der die tägliche Abnutzung minimiert und die Türen länger frisch hält.

Sorgfältige Vorbereitung für ein perfektes Ergebnis

Der Weg zu einem makellosen Anstrich beginnt mit einer gründlichen Vorbereitung. Hier die Schritte, die für ein erstklassiges Farbergebnis entscheidend waren:

  1. Abdecken: Um Böden und angrenzende Bauteile zu schützen, wurden diese vollständig abgedeckt. Das sorgte nicht nur für einen sauberen Arbeitsbereich, sondern verhinderte auch Schäden an empfindlichen Oberflächen.
  2. Schleifen und Grundieren: Damit die Oberflächen optimal auf die neuen Anstriche vorbereitet wurden, haben wir das Holzwerk geschliffen und rohe Stellen sorgfältig grundiert.
  3. Spachteln und Ausbessern: Kleine Beschädigungen und Unebenheiten an Wänden und Türen haben wir durch Spachtelarbeiten beseitigt, um eine glatte Oberfläche zu schaffen
  4. Streichen: Nach diesen Vorarbeiten folgte der Anstrich, der dem Stadion seinen neuen Glanz verlieh und gleichzeitig dazu beitrug, dass die Renovierung lange anhaltend frisch bleibt.

Hochwertige Materialien für langlebige Ergebnisse

Für ein Projekt dieser Grösse und Bedeutung kommt es nicht nur auf die handwerkliche Ausführung an, sondern auch auf die Auswahl der richtigen Materialien. Hierbei haben wir auf qualitativ hochwertige Farben und Lacke gesetzt, die nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch den intensiven Belastungen in einem stark genutzten Gebäude standhalten.

Die Wände: Langlebig, robust und leicht zu reinigen

Die Wände und Treppenunterseiten der Arena wurden mit einer lösungsmittelfreien, matten Innenwandfarbe gestrichen. Diese Farbe bietet hervorragende Verlaufseigenschaften und sorgt für ästhetisch hochwertige, glatte Oberflächen, die besonders strapazierfähig sind. Denn in einem stark beanspruchten Umfeld wie der Bossard Arena ist es wichtig, dass die Wände mechanisch belastbar und leicht zu reinigen sind – Eigenschaften, die diese Farbe optimal erfüllt.

Die Türen: Maximale Belastbarkeit mit 2K-Lack

Die Türen im Stadion sind tagtäglich hohen Beanspruchungen ausgesetzt. Daher haben wir uns für einen 2K-Lack entschieden. Dieser Lack zeichnet sich durch seine hohe Widerstandsfähigkeit aus und ist besonders für Bereiche geeignet, die stark genutzt werden. Im Vergleich zu einem 1K-Lack bietet der 2K-Lack eine deutlich längere Haltbarkeit und ist resistenter gegenüber mechanischen Beanspruchung, was gerade in einem Umfeld wie der Bossard Arena von grosser Bedeutung ist.

Unsere Vorgehensweise beim Türanstrich:

Bei der Renovation der Türen setzen wir auf ein mehrstufiges Verfahren, um die bestmögliche Haltbarkeit und Optik zu ermöglichen:

  1. Schleifen: Die Türen wurden zunächst gründlich geschliffen, um eine glatte Oberfläche zu schaffen.
  2. Grundieren: Rohe Stellen wurden grundiert, um den Lack optimal haften zu lassen.
  3. Spachteln und Vorstreichen: Unebenheiten wurden verspachtelt und die Türen vor dem finalen Anstrich vorgestrichen.
  4. Fertigstreichen: Im letzten Schritt erhielten die Türen ihren finalen Anstrich mit dem strapazierfähigen 2K-Lack.

Die Renovation der Bossard Arena war für uns mehr als nur ein Projekt. Es war eine Möglichkeit, einen wichtigen Ort für viele Menschen aufzufrischen und ihn für die neue Eishockey-Saison bereit zu machen. Durch präzise Planung, sorgfältige Ausführung und den Einsatz hochwertiger Materialien haben wir sichergestellt, dass die Arena nicht nur den Anforderungen der kommenden Saison gerecht wird, sondern auch lange Zeit für die Fans und Spieler in neuem Glanz erstrahlt.

Bereit für Ihr Projekt?

Ob Sie nun ein grosses Projekt wie die Bossard Arena oder kleinere Renovierungen planen – wir stehen Ihnen als erfahrener Partner zur Seite.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihr nächstes Vorhaben realisieren. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren. Wir freuen uns darauf, Ihr Projekt mit unserer Expertise und Leidenschaft zu unterstützen.