10 Jan Coiffeur-Salon neu gestalten: Farbberatung in 3 Schritten
Wussten Sie, dass es nur drei Schritte zur perfekten Farbgestaltung braucht?
Heute zeigen wir Ihnen, wie ein Projekt mit uns als Ihre Begleitung in Ihrem Umgestaltungsprojekt aussehen kann.
Gemeinsam durchlaufen wir die drei Schritte und am Ende des Artikels wissen Sie genau, was Sie erwartet, wenn Sie eine Farbberatung und Umsetzung für Ihre Wohn- oder Büroräume bei uns buchen.
Lassen Sie uns in diesem Artikel alle 3 Schritte gemeinsam durchlaufen. In den Textboxen teilen wir mit Ihnen die Neugestaltung eines Coiffeur-Salons über die einzelnen Schritte hinweg. So wird klar, was wann passiert. 😊
1. Schritt: Beratung
Der erste Schritt, den wir gemeinsam auf dem Weg zu Ihrer perfekten Farbgestaltung gehen, ist immer: die Beratung!
Wir kombinieren Vorhandenes (wie Architektur, Licht, Möbel, Dekor) mit dem neuen Lebensraum.
In dieser Phase analysieren wir gemeinsam die Ausgangslage.
Eine unserer ausgebildeten Farbberaterinnen kommen bei Ihnen vorbei und schaut sich Ihre Räumlichkeiten live und “noch nicht in Farbe” an.
Wir schauen über die Grundrisse und Pläne.
Wichtig ist, dass wir klären, was Sie brauchen. Sie möchten nur einen Raum umgestalten? Oder gleich ein ganzes Haus/Büro? Wir durften schon den Umbau ganzer Wohnungen und Ladengeschäfte begleiten, haben aber auch beraten, wie eine Säule am besten farblich abgesetzt werden kann. Ihren Ideen sind hier keinerlei Grenzen gesetzt.
Wir bereiten Ihnen auf Basis dieser Informationen ein individuelles Angebot vor, was Ihnen hoffentlich zusagt. Jetzt darf unsere gemeinsame Arbeit beginnen.
YEAH! Wir feiern ganz kurz unsere neue Zusammenarbeit und machen uns danach direkt ans Werk!
Wir treffen uns oder wir treffen uns mit den relevanten Projektbeteiligten zum Projektauftakt. Wir setzen die Termine fest und besprechen alle wichtigen Rahmenbedingungen des Baus wie Budget und Zeitplan.
Dann geht es schon ans Eingemachte: Was wünschen Sie sich? Was gefällt Ihnen? Wir freuen uns immer von den Ideen unserer Kund:innen zu hören und diese Realität werden zu lassen. Hier können wir natürlich bereits kleine Hinweise geben, ob etwas machbar oder für die Räume ideal ist.
So haben wir ein gemeinsames Ziel und können daraufhin arbeiten.
Direkt im Anschluss machen wir eine Bestandsaufnahme:
❓Mit welchen Untergründen an Wänden, Decke und Böden arbeiten wir?
❓Welche Lichtverhältnisse herrschen?
❓Welche Farbtöne sind bereits im Raum vorhanden und sollen auch verbleiben (Möbel, Dekor, etc.)?
Unsere Kundin Sandra Uhr ist Inhaberin des Coiffeur Salons „Mein Haarstudio“ in Cham. Ihren Salon möchte sie dringend neu gestalten. Sie hat sich an den Farben und dem Interior Design die letzten 10 Jahre sattgesehen und braucht dringend eine Veränderung für sich und eine ästhetischere Umgebung für Ihre Kund:innen.
Während der Beratung erklärt sie Sibylle, unserer Farbberaterin, dass sie nur ein limitiertes Budget habe und wir mit so vielen vorhandenen Materialien wie möglich arbeiten sollten.
Kein Problem für uns! Wir haben also geschaut, wie der Boden, die Wände und Decken beschaffen sind. Wir haben gemeinsam überlegt, welche neuen Anschaffungen von neuen Möbeln für das Labor über Waschstationen und Theke wirklich notwendig sind.
2. Schritt: Farbkonzept
Im nächsten Schritt geht es darum, ein zielbezogenes Gesamtkonzept zu präsentieren, was sich leicht umsetzen lässt.
Auf Basis der Informationen aus der Beratung erstellen wir einen Fragenkatalog für Sie, Ihren Bauherrn oder Ihre:n Architekt:in. Wir erstellen gemeinsam Moodboards mit Inspirationen, wie die Räume gestaltet werden sollen und definieren die farbliche Stossrichtung mittels Standardfarbfächern und bereits vorhandenen Materialmustern.
Wir sind hier in enger Abstimmung, damit wir alles haben, was wir brauchen, um Ihr Projekt zu erstellen.
Wir erarbeiten jetzt ein Detailkonzept für Ihre Räume mit einer Farbpalette, Mustern und einem genauen Konzeptbeschrieb. Wir recherchieren für Sie, welche Verarbeitung und welche Materialien sich für Sie am besten eignen.
Dieses Konzept stellen wir Ihnen vor und Sie haben natürlich die Möglichkeit, noch Änderungswünsche zu äussern, die wir sehr gern für Sie umsetzen.
Am Schluss dieser Phase steht die Dokumentation für die genaue Umsetzung unseres Umgestaltungsprojekts.
Für Frau Uhrs Coiffeursalon war es wichtig, dass wir uns auf wenige aber besonders wirkungsstarke Veränderungen beschränken. Gemeinsam haben wir nun in der konkreten Planungsphase entschieden, den Boden so zu belassen, wie er ist. Statt neue Möbel anzuschaffen, haben wir geplant, die etwas vergilbten Labor-Möbel und die Kassentheke neu zu spritzen und jeweils neue Arbeitsplatten zu montieren. Um Platz zu schaffen entscheiden wir auf eine Waschstation zu reduzieren und auch bei den Arbeitsplätzen möchten wir Platz einsparen.
So hat Frau Uhr die Möglichkeit Produkte zu präsentieren.
Das Farbkonzept für den Salon war eine Herausforderung.
Der braun-rotstichige Vinylboden stellt eine dominante Fläche dar, die einbezogen werden muss. Für die Wände entscheiden wir uns für eine stillvolle Weissnuance, die den Raum sanft mit dem Boden verbindet.
Es fehlte nur noch eine passende Akzentfarbe!
Diese hat uns ehrlich gesagt ein wenig beschäftigt. Warum? Weil im Logo ein Violett vorherrscht, was eine hohe Präsenz hat (und woran man sich wieder schnell sattsehen könnte). Frau Uhr wünschte sich eine harmonische Gesamtgestaltung. Ihre Kundschaft ist in dem Salon auf der Suche nach Ruhe und die Produkte der Marke „La Biosthetique“ setzen auf natürliche Inhaltsstoffe.
Diese drei Faktoren wollten wir mit der Akzentfarbe unbedingt berücksichtigen!
Nach einigen Kombinationen und Visualisierungen haben wir uns für eine kalte, helle Grünnuance entschieden. Sie wirkt zeitlos, bringt Natürlichkeit in den Salon und drängt sich nicht auf. Mit der grünen Tapete als Eyecatcher schaffen wir die Verbindung des Arbeitsbereichs zum goldigen Bild und der Waschstation.
Die Tapete regt alle Sinne an und lädt zum Verweilen im neuen Salon ein.
Wichtig ist uns, dass die Schrankflächen des Labors nicht wieder gleich vergilbt aussehen und sich von der Wandfarbe abheben. Die neuen runden Spiegel schaffen mehr Harmonie und der Anschnitt präsentiert sich keck und doch für die Arbeit grosszügig. Um auf weitere Farbe zu verzichten, haben wir die neuen Arbeitsflächen in Silber-Metall gehalten.
Als die Auftraggeberin haben wir Frau Uhr in die Entsteheung des Farbkonzepts eng eingebunden. Sie ist begeistert von den Farben und wir machen uns an die Umsetzung.
In dem Projekt der Umgestaltung von “Mein Haarstudio” haben wir für die farbliche Neugestaltung der Möbel und Kassentheke das Spritzen mit dem Niederdruckverfahren verwendet.
In den letzten Monaten haben wir Ihnen bereits andere Spritzverfahren vorgestellt. Wenn Sie daran Interesse haben, lesen Sie sehr gerne in die Artikel rein:
👉 Das Airmix-Verfahren haben wir bei der Umgestaltung der MS Rigi verwendet
👉 Mit dem Airless-Verfahren haben wir die Decke in einem sehr dunklen Raum toll aufgewertet.
Heute haben wir einen kleinen Exkurs in die Welt des Spritzens mit dem Niederdruckverfahren für Sie im Gepäck! Es wird auch HVLP-Spritztechnik („High Volume – Low Pressure“) genannt. Dieses Verfahren eignet sich wie in Frau Uhrs Salon für kleinere Oberflächen wie Möbel und Türen.
Funktionsweise des Verfahrens:
Der Luftstrom, der für das Sprühen erforderlich ist, wird durch eine Turbine erzeugt – ähnlich wie bei einem Staubsauger. Dieser Luftstrom wird über einen Schlauch zur Spritzpistole geleitet, wo er seitlich an der Düse austritt. Sobald die Düse geöffnet wird, wird die Farbe zur Spitze der Düse transportiert, und die seitlich austretende Luft zieht die Farbe mit sich. Diese Kombination sorgt dafür, dass die Farbe effizient auf das zu bearbeitende Objekt gesprüht wird.
Vor- und Nachteile:
👉 Die resultierende Oberfläche ist im Vergleich zum Hochdruckverfahren nicht ganz so glatt und gleichmässig.
👉 Nach dem Sprühen muss die Pistole gründlich gereinigt werden, um eine ordnungsgemässe Funktion zu gewährleisten.
👉 Ein grosser Vorteil dieses Spritzgeräts ist, dass es im Vergleich zu Hochdruck- und Airlessverfahren kostengünstiger ist.
Sie haben Fragen zu einem Spritzverfahren?
Melden Sie sich jederzeit bei uns!
3. Schritt: Umsetzung
Wir begleiten für Sie die Umsetzung des Farbkonzepts und koordinieren gern alle weiteren involvierten Handwerker. Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand und müssen sich nicht noch mit Schreinern, Elektrikern etc. „herumschlagen“.
Wir übernehmen entsprechend gern den Projektablauf und sorgen dafür, dass alles reibungslos läuft. Handwerker und Projektbeteiligte werden von uns gebrieft.
Sollte sich aus dem Bauverlauf heraus eine zusätzliche Bearbeitung von Oberflächen ergeben, kümmern wir uns auch gern für Sie darum.
Sind wir während der Umsetzung komplett dabei, können wir Ihnen das fertige Projekt möglichst termingerecht übergeben.
In einer Schlusssitzung bekommen Sie von uns noch eine genaue Dokumentation für eventuelle spätere Renovierungen.
Am Schluss stehen Räume, die perfekt zu Ihnen/Ihrer Firma passen.
Mit Farben, mit denen Sie sich zu 100% wohlfühlen.
Fertig ist das Umgestaltungsprojekt!
Für die Umsetzung des Salon-Projekts arbeiten wir mit Handwerkern des Kundenstamms zusammen und übernehmen die Malerarbeiten selbst. Frau Uhr und Sibylle Nussbaumer haben einen Zeitraum von 5 Tagen gewählt, an denen der Salon geschlossen bleibt und die Handwerker ans Werk gehen. Wir sind praktisch täglich vor Ort und kontrollieren den Fortschritt des Umbaus. Mit dem letzten Pinselstrich ist die Neugestaltung komplett.
Frau Uhr ist überglücklich mit dem Ergebnis und freut sich riesig über die Komplimente, die sie von ihren Stammkund:innen bekommt, denen die Umgestaltung natürlich sofort aufgefallen ist.
Ein voller Erfolg!
»Meine Kunden und ich sind begeistert von meinem neuen Salon. Es sieht sehr harmonisch und stylisch aus. Sibylle hat ein tolles Farbkonzept erarbeitet, ist auf meine Wünsche eingegangen und hat alles super betreut und koordiniert. Hannes und sein Team haben den Plan perfekt umgesetzt – tolle Arbeit!«
Sandra Uhr
Klingt das gut?
Haben auch Sie Interesse an einer (farblichen) Neugestaltung Ihrer Räume oder Ihres Büros/Ladengeschäfts?
Dann lassen Sie uns sprechen!
Mit einem Klick hier können Sie sich einen Termin mit uns buchen.
Wir freuen uns schon auf Sie!